
Wir stellen uns vor
Autorin: Fr. Seehagen und Hr. Keck
Angestellt über die Sophienpflege e.V. sind Christine Seehagen (Dipl. Pädagogin) und Matthias Keck Schulsozialpädagogen an der Merian Gemeinschaftsschule. Wir begleiten und unterstützen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern in sozialen, emotionalen und erzieherischen Belangen.
Unser Ziel ist es, die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen zu fördern, soziale Kompetenzen zu stärken und ein positives Schulklima zu schaffen.
Zusammenarbeit schulintern
Die Schulsozialarbeit arbeitet eng mit Lehrkräften und der Schulleitung zusammen, um präventive und unterstützende Maßnahmen in den Schulalltag zu integrieren.
Gruppenbezogene Prävention
Mit präventiven Programmen und Workshops setzen wir uns aktiv für Gewaltprävention, Mobbing-Aufklärung und die Förderung eines respektvollen Miteinanders ein.
Soziale Trainings für Schülergruppen und Klassen
Wir bieten Trainings an, die auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler abgestimmt sind - von Teamarbeit, Konfliktbewältigung bis hin zur Selbstwertstärkung. Mit unseren Angeboten möchten wir die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zu einer selbstbewussten, sozial kompetenten und verantwortungsvollen Persönlichkeit begleiten.
Projekttage
Während der Projekttage gestalten wir Angebote zu Themen wie Sozialkompetenz, interkulturelles Lernen, Medienkompetenz, Toleranz, Respekt und Verantwortung.
Schülerfahrten und Klassenfindungstage
Wir begleiten teilweise Klassenfahrten und spezielle Teambuilding-Tage, um die Klassengemeinschaft zu fördern und Konflikte frühzeitig zu lösen.
Elterngespräche
Ein regelmäßiger Austausch mit Eltern ist uns wichtig, um Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und gemeinsam Lösungen zu finden.
Kooperation mit externen Partnern
Wir arbeiten eng mit Jugendämtern, Beratungsstellen und anderen Institutionen zusammen, um Schülerinnen und Schüler sowie deren Familien bei Bedarf gezielt zu unterstützen.
Unsere Tür steht allen offen - wir hören zu, beraten und unterstützen!