Gedenkstättenfahrt der Stufe 9 am 04. und 06.02.2025

Keine Schuld an der Vergangenheit, aber eine Verantwortung für die Gegenwart

Autor: Hr. Felger Bilder: Hr. Felger

Ein bewegender Lerngang – Unsere Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg

Am 04.02. und 06.02.2025 unternahm die Klassenstufe 9 eine eindrucksvolle Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg in Ulm. Diese Exkursion ermöglichte eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus und der Rolle des ehemaligen Konzentrationslagers auf dem Oberen Kuhberg, das zwischen 1933 und 1935 als frühes Lager für politische Gegner des NS-Regimes diente.

Einblick in die Geschichte
Nach einer informativen Einführung in die historischen Hintergründe begann unsere Führung durch die Gedenkstätte. Ein erfahrener Guide vermittelte uns eindrucksvoll die Funktion und Bedeutung des Lagers als sogenanntes "Schutzhaftlager". Besonders bewegend waren die original erhaltenen Zellen und Aufenthaltsbereiche, die uns einen beklemmenden Eindruck von den damaligen Haftbedingungen gaben. Die Schicksale der Inhaftierten standen im Mittelpunkt der Führung. Viele von ihnen wurden allein aufgrund ihrer politischen Überzeugungen verhaftet und mussten unter schwersten Bedingungen leben. Berichte über Misshandlungen und psychische Gewalt machten uns besonders betroffen und führten uns die grausame Willkür des NS-Regimes vor Augen.

Nachhaltige Eindrücke und Reflexion
Der Besuch der Gedenkstätte war eine tief bewegende und lehrreiche Erfahrung. Die anschauliche Darstellung der Geschichte und die intensive Auseinandersetzung mit den damaligen Geschehnissen verdeutlichten uns die enorme Bedeutung von Erinnerungskultur und historischer Verantwortung. Die Exkursion regte zu wichtigen Diskussionen an: Welche Lehren ziehen wir aus der Vergangenheit? Wie können wir dazu beitragen, dass sich solche Verbrechen niemals wiederholen? Solche Fragen wurden in der Nachbereitung lebhaft diskutiert und reflektiert.

Ein wichtiges Zeichen gegen das Vergessen
Unser Besuch in der KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg war eine wertvolle und eindringliche Erfahrung, die uns die Grausamkeit und Unmenschlichkeit des NS-Regimes vor Augen führte. Gleichzeitig wurde uns bewusst, wie wichtig es ist, sich aktiv mit der Geschichte auseinanderzusetzen und sich für die Wahrung von Demokratie und Menschenrechten einzusetzen. Die Gedenkstätte Oberer Kuhberg leistet einen wichtigen Beitrag zur Erinnerungskultur und zur Aufarbeitung der Vergangenheit. Wir empfehlen allen, diesen historischen Lernort zu besuchen und sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen – gegen das Vergessen und für eine bessere Zukunft.