Berufsbörse 2023 - Full House
Autor: -, Bilder: Hr. Graf
Autor: -, Bilder: Hr. Graf
Autor: Hr. Drews, Bilder: Hr. Graf
Nach zwei Jahren erzwungener Pause, konnte die Berufsbörse an der Merian-Gemeinschaftsschule am 18.10.2022 endlich wiederauferstehen; jedoch nicht aus einem Stillstand heraus, sondern mit einem neuen Konzept.
Unser Ziel war es, die Veranstaltung insgesamt zu öffnen: raus aus den Räumen der Abschlussklassen, hin ins Zentrum der Schule: die Aula.
Dort hatte jede der 16 Firmen/ Unternehmen/ Institutionen die Möglichkeit, sich durch einen Messestand zu präsentieren und mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen. Zusätztlich standen neben dem Außengelände mehrere Räume für die Messeteilnehmer:innen zur Verfügung, um das eigene Unternehmen z.B. durch eine Präsentation, einen Imagefilm, usw. vorzustellen.
Kulinarisch unterstützt wurde die Berufsmesse durch Schülerinnen und Schüler der Stufe 7, die nicht nur an einem zentralen Verkaufsstand, sondern auch durch einen Service in der gesamten Aula dafür sorgten, dass es den Messeteilnehmerinnen und Teilnehmern an nichts mangelte.
Es hat uns sehr gefreut, dass nach dem zweijährigen Dornröschenschlaf 16 Firmen/ Unternehmen/ Institutionen mit uns gestartet sind und hoffen darauf, im nächsten Jahr diese und weitere Aussteller bei uns begrüßen zu können, damit sich unser Konzept weiter entfalten kann und wir bei der Berufsmesse nicht nur unsere Räume, sondern die ganze Schule für Eltern und die umliegenden Schulen öffnen können.
Autor: Hr. Drews, Bilder: Hr. Drews
Manchmal sagt ein Bagger mehr als tausend Worte... Um als Firma auf sich aufmerksam zu machen, um zukünftige Fachkräfte für sich zu gewinnen, bedarf es einer wirkungsmächtigen Präsentation und die Merian-Gemeinschaftsschule bietet während ihrer Berufsböres den richtigen Rahmen und genügend Platz, dass sich Unternehmen in ihrer gesamten spannenden Vielfalt präsentieren können.
Auf dem Schulhof oder in den Räumlichkeiten der Schule kamen am 25.10.2019 wieder viele regionale und überregionale Ausbildungsstätten zusammen und stellten sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler; egal welcher Abschluss angestrebt wird, Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder (Fach-)Hochschulreife, für jedes Töpfchen gab es das passende Deckelchen.
Wir danken den Firmen, Unternehmen und Institutionen herzlich für ihr Kommen und sind sehr gespannt, welche Präsentationen uns im nächsten Jahr erwarten...
Autor: Hr. Drews, Bilder: Hr. Drews
Immer mehr Firmen erkennen, wie wichtig eine professionelle Präsentation an Schulen ist, um möglichst früh Interesse zu wecken und zukünftige qualifizierte Auszubildende zu gewinnen. Die Merian-Gemeinschaftsschule ist hierfür genau der richtige Ort.
Wir bieten mit unserer Berufsbörse den geeigneten Rahmen.
Wie die Jahre zuvor kamen auch dieses Jahr viele Firmen und Unternehmen aus den Kreisen Tübingen und Reutlingen, aber auch darüber hinaus zu uns und stellten sich, ihre Berufe sowie Ausbildungsmöglichkeiten vor.
Mit Präsentationen, kleinen Messeständen, Anschauungsmaterialien sowie Interaktionsmöglichkeiten nutzten die Unternehmen die Chance zu informieren und für sich zu werben, darunter u.a. der Alznauer Hof, die Bundeswehr, die CHT, K&L Bau, Mercedes-Benz, Paul-Horn, die Polizei, Volk Transporte, Zeltwanger und Mode Zinser.
Durch unser naturwissenschaftliches Profil treffen Unternehmen mit technischem Schwerpunkt auf gut qualifizierte Schüler, aber auch Berufe im sozialen Bereich oder Servicesektor wecken das Interesse vieler Schüler.
Wir freuen uns darauf im nächsten Jahr erneut die Berufsbörse ausrichten und viele Unternehmen bei uns willkommen heißen zu können.
Autor: Hr. Drews, Bilder: Hr. Drews
Ein verfehlter Beruf verfolgt uns durch das ganze Leben [Honoré de Balzac]
Damit die Schüler der 9. Klassen möglichst nicht vom Geiste falscher Entscheidungen heimgesucht werden, fand am 27.10.2017 die Berufsbörse an der Merian-Gemeinschaftsschuel statt.
Mehr als 20 Unternehmen und Institutionen stellten sich den Schülern vor und standen für Fragen zur Verfügung. Beide Seiten konnten dadurch erste Kontakte knüpfen und für die Schüler wurde das Bild ihrer zukünftigen beruflichen Laufbahn etwas klarer gezeichnet.
I ain't afraid of no ghosts! 👻